Direkt zum Inhalt springen
Abschnittsbild

bsj e.V. Marburg

Im Zuge der Ganztagsschulentwicklung stellen sich für Schulen und kooperierende Jugendhilfe-Einrichtungen neue Fragen:
Wie können Angebote sozialen und emotionalen Lernens in einen rhythmisierten, ganztägigen Schulalltag integriert werden?
Wie können wichtige außerschulische Lernorte in das jeweilige Konzept der Ganztagsschule eingebunden werden?
Und nicht zuletzt: Wie können die Kinder und Jugendlichen besser an der Gestaltung "ihrer" Ganztagsschule beteiligt werden?

Das Modellprojekt "Viele (Lern)Orte - überall", das auf der sozialräumlich und schulorientierten Jugendarbeit des bsj Marburg und einem ganzheitlichem Bildungsbegriff aufbaut und in enger Kooperation mit zwei ganztägig arbeitenden Schulen in Marburg durchgeführt wird, will auf diese Fragen exemplarische Antworten finden und erproben.
Dazu werden in erster Linie Partizipationsprojekte in den beiden Schulen sowie Projekte an verschiedenen außerschulischen Lernorten konzipiert und durchgeführt.

www.bsj-marburg.de